Formen Sie Ihre Lippen zu einem kleinen Kreis, um den 'w'-Laut zu erzeugen.
Platzieren Sie Ihre Zunge unten im Mund, um den offenen 'e'-Laut zu erzeugen.
Schließen Sie mit einem sanften 't'-Laut, indem Sie die Zungenspitze hinter die oberen vorderen Zähne drücken.
wet (falsch wie 'wit' ausgesprochen)
wet (falsch wie 'vet' ausgesprochen)
wet (falsch wie 'wat' ausgesprochen)
same as American
same as American
Der 'e'-Laut wird mit einem leicht geöffneten Mund gemacht. Ihre Zunge sollte unten im Mund platziert sein.
Die Zungenspitze sollte leicht hinter die oberen vorderen Zähne gedrückt werden.
Achten Sie darauf, Ihre Lippen zu einem kleinen Kreis zu formen und einen weichen 'w'-Laut zu erzeugen.
'Wet' bedeutet nass sein oder von Flüssigkeit bedeckt sein.
ˈwɛtnəs
der Zustand von Nassheit
ˈwɛtlænd
Feuchtgebiet
ˈwɛtər
jemand, der etwas nass macht
Der Unterschied zwischen 'wet' und 'wetness' liegt im zusätzlichen 'nəs' am Ende.
Der Unterschied zwischen 'wet' und 'wetland' liegt im zusätzlichen 'lænd' am Ende.
Der Unterschied zwischen 'wet' und 'wetter' liegt im 'ər' am Ende.
Die Lippen sollten für den 'w'-Laut zu einem kleinen Kreis geformt werden. Das hilft, den richtigen Klang zu erzeugen.
Versuchen Sie, den 'e'-Laut laut zu üben, um eine klarere Aussprache zu erreichen.